Lagersysteme - Brammen und Barrenpakete

Lagersysteme

Optimale Nutzung des verfügbaren Lagerplatzes

Hochregallager

Hochregallager werden häufig als verkleidete Regalanlagen in Neubauprojekten eingesetzt, können jedoch auch für den Betrieb in bestehenden Gebäuden konzipiert werden. Die Lösungen lassen sich so entwickeln, dass sie sowohl mit den physischen Gegebenheiten des Kundenstandorts als auch mit den Eigenschaften der gelagerten Produkte kompatibel sind. Die Gänge der Hochregallager werden von Regalbediengeräten bedient, die jeden Lager- oder Kommissionierplatz erreichen und bis zu einer Höhe von 40 Metern arbeiten können.

Neben anderen Lösungen können Hochregallager auch mit Waben- oder Kragarmregalen ausgestattet werden. Wabenregale haben sich als bewährte Lösung für Standorte etabliert, an denen lange Produkte in der Tiefe gelagert werden müssen und ein direkter Zugriff auf das Produkt erforderlich ist. Je nach Produktanforderungen kann jedoch auch ein Kragarmregal die beste Lösung darstellen. Kragarmregale ermöglichen die einfache Ein- und Auslagerung von komplexen oder sperrigen Materialien mit nahezu beliebiger Länge. Die Kragarme sind mit den vertikalen Teilen der Regalstruktur verbunden und schaffen so die erforderlichen Lagerebenen.

Stapellagerung

Da keine Regalkonstruktion erforderlich ist, stellen Stapellager eine äußerst kosteneffiziente Lösung dar. Die Produkte werden direkt auf dem Boden gestapelt – entweder aufeinander oder in Kassetten. Je nach Produkt können mit dieser kompakten Lagerlösung Stapelhöhen von bis zu sechs oder sieben Etagen erreicht werden, was sie besonders für Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot attraktiv macht. Die Lagerverwaltungssoftware von CTI gewährleistet dabei einen präzisen und effizienten Zugriff auf die benötigten Produkte.

Bodenlagerung

Wenn die Raumhöhe eines Gebäudes nicht ausreicht, um Hochregallagertechnik zu integrieren, entwickelt CTI Systems maßgeschneiderte automatische Lagersysteme, die Materialien direkt auf dem Boden der Halle lagern. Diese Bodenlagersysteme eignen sich für eine Vielzahl von Branchen und Produkttypen und werden in der Regel von automatischen Brückenkränen bedient. Jedes CTI-Bodenlagersystem gewährleistet schnellen und direkten Zugriff und ist exakt auf die spezifischen Standortbedingungen sowie die Durchsatzanforderungen der jeweiligen Anwendung abgestimmt.

Lange Produkte oder industrielle Komponenten erfordern spezialisierte Lagersysteme, die eine schnelle, sichere und effiziente Ein- und Auslagerung ermöglichen und gleichzeitig den verfügbaren Platz optimal nutzen.

CTI Systems bietet ein umfangreiches Portfolio an Langgutlagersystemen, die den Materialfluss vom Lager zur Produktionslinie sicher, reibungslos und äußerst kosteneffizient gestalten – unabhängig von den individuellen Anforderungen Ihrer Anwendung.

Dynamisches Lagersystem mit Hebefunktion

CTI Systems hat Pionierarbeit in der Entwicklung der dynamischen Lift-and-Run-Lagertechnologie für Langprofile geleistet. Diese innovativen Systeme sind speziell für Einrichtungen konzipiert, in denen eine große Vielfalt an Produktlinien mit hoher Geschwindigkeit organisiert und verarbeitet werden muss. Sie sind die ideale Lösung für Produktionsstätten, in denen Profilchargen schnell und effizient bereitgestellt werden müssen – insbesondere in der Fertigungs- und Baubranche.

Die Lift-and-Run-Lagersysteme kombinieren hochmoderne Wabenregale mit Hochgeschwindigkeits-Shuttles und Warenliften und bieten dadurch eine außergewöhnlich effiziente Langgut-Handling-Leistung. Dank optimaler Durchlaufgeschwindigkeiten wird die „Totzeit“ in jedem Schritt des Produktionsprozesses auf ein Minimum reduziert.

Hauptmerkmale der dynamischen Lagersysteme:

  • Individuell skalierbare Lagerkapazität je nach Bedarf (typischerweise zwischen 50 und 400 Lagerplätzen).
  • Hohe Durchsatzleistung von 60 bis 120 kombinierten Zyklen pro Stunde, flexibel anpassbar an betriebliche Anforderungen.
  • Modularer und skalierbarer Aufbau, der sich optimal an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lässt.
  • Kompatibilität mit bestehenden Lagersystemen sowie mit automatisierten oder manuell gesteuerten Kommissionierlösungen.

Wabenlager-System

Wabenlager mit hoher Dichte sind eine bewährte Lagerlösung, die in zahlreichen Industriezweigen weltweit erfolgreich eingesetzt wird. Sie ermöglichen die sichere und effiziente Lagerung großer Mengen an Langgut. Dank des direkten Zugriffs auf jedes einzelne Produkt sorgt diese Technologie für einen schnellen und reibungslosen Ein- und Auslagerungsprozess, was sie besonders für Anwendungen mit kurzen Zykluszeiten ideal macht.

Hauptmerkmale eines Wabenlagersystems:

  • Maximale Lagerdichte zur optimalen Nutzung des verfügbaren Raums.
  • Flexible Kapazität, individuell anpassbar (typischerweise zwischen 800 und 8000 Speicherplätzen).
  • Höchste Durchsatzraten für schnelle und effiziente Materialbereitstellung.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Systeme können mit ein- oder zweiseitigen Gängen konzipiert werden.
  • Hohe Flexibilität bei der Konfiguration: Je nach Bedarf können verschiedene Regalbediengeräte sowie Single- oder Double-Swap-Tische integriert werden.
  • Freistehende, dach- und wandtragende Konstruktionen ermöglichen maximale Anpassungsfähigkeit sowohl für bestehende Gebäude als auch für Neubauten.
  • Unterteilte Kassetten bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für spezifische Lageranforderungen.
  • Systeme sind für unterschiedliche Profillängen ausgelegt – von Standardgrößen bis zu 24 Metern.
  • Eine spezielle Lagerverwaltungssoftware gewährleistet höchste Präzision und Effizienz bei der Kommissionierung.

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS)

Automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) ermöglichen das effiziente Handling von Gütern mit einem Gewicht von bis zu 40 Tonnen bei hoher Geschwindigkeit. Dies steigert die Produktivität und reduziert gleichzeitig Fehler bei der Kommissionierung und Lagerung.

Regalbediengeräte können individuell an Tragfähigkeit, Systemgröße und die spezifischen Anforderungen der zu transportierenden Güter angepasst werden. Diese Flexibilität macht AS/RS-Technologien für eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen geeignet.

Die Wahl der richtigen Materialtransportlösungen ist entscheidend für den effizienten Betrieb einer modernen Produktionsstätte. CTI Systems bietet maßgeschneiderte Systeme, die den Materialfluss optimieren, Durchsatzzeiten verkürzen und höchste Präzision gewährleisten.

Gestapeltes Lagersystem

Ein gestapeltes Lagersystem ist eine kostengünstige, kompakte, einfache und dennoch hocheffektive Methode zur Lagerung langer Profile in Bündeln oder in verschiedenen Kassettentypen. Es eignet sich für Produktionsanlagen in allen Industriezweigen und ist eine ideale Lösung für kleine bis große Lager- und Versandsysteme.

In der Regel sind unsere Lagersysteme mit 5 bis 7 Ebenen ausgestattet – je nach Produkttyp kann die Anzahl der Ebenen jedoch individuell angepasst werden. Die meisten Projekte sind dabei nicht durch das Gewicht der einzulagernden Produkte begrenzt.

Für die Industrie der Langprofile – insbesondere für PVC-Profile – bieten wir ein System an, das die direkte Entnahme der Produkte aus den Behältern ermöglicht. Die Entnahmeplätze auf Bodenhöhe sind direkt zugänglich, während die oberen Ebenen durch eine automatisierte Shuttle-Einheit bedient werden. Diese ist mit einer Hebeplattform ausgestattet, die den Bediener automatisch auf die richtige Position und Höhe zur Produktentnahme bringt.

So können vorprogrammierte Auftragschargen sicher und komfortabel entnommen werden – ohne Zeitverlust durch manuelle Suche nach den benötigten Produktreferenzen.

Die WMS-Software (Warehouse Management System) von CTI ist mit dem Fertigungssystem oder der ERP-Software des Anwenders verbunden, um Lagerbewegungen zu steuern und den Produktfluss zu organisieren, wodurch die Lager- und Auslagerungsleistung optimiert wird.

Ein gestapeltes Lagersystem bietet:

  • die kompakteste Aufbewahrungslösung,
  • eine sehr hohe Lagerkapazität,
  • Kompatibilität mit Gebäuden mit einer Traufhöhe von 5,5 Metern oder mehr,
  • einzelne oder mehrere Stapelreihen und
  • ein modulares, flexibles und skalierbares Design, das sich an die sich ändernden
  • Anforderungen eines Unternehmens anpasst.

Andere Lagersysteme

Das umfangreiche Produktportfolio von CTI in Verbindung mit unserer Fähigkeit, Technologien und Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind, ermöglicht es uns, die ideale Lagerlösung für jede Anwendung zu liefern.

Von Hochregallagern über Stapellager bis hin zu Bodenlagern–  CTI  verfügt über die Technologie und das Fachwissen für Systemdesign und -integration, um erstklassige Lager- und Intralogistiksysteme zu entwickeln, die den Anforderungen von Industriekunden auf der ganzen Welt entsprechen.

Zurück zum Anfang