Docking Systeme - Produkte

Docking Systeme

Docking Systems von CTI Systems – Intelligente Wartungszugänge für höchste Ansprüche

Modulare Docklösungen für Wartung, Fertigung und Modifikation von Luftfahrzeugen

Flugzeuge sind komplexe Hochleistungsmaschinen, deren Instandhaltung und Modifikation höchste Präzision und maximale Arbeitssicherheit erfordern. Mit seinen maßgeschneiderten Docking Systemen bietet CTI Systems eine bewährte Lösung für die Wartung von zivilen und Militärflugzeugen, sowie bei Flugzeugherstellern auf der ganzen Welt.

Unsere Docks sind speziell für schnelle Zugänglichkeit, ergonomisches Arbeiten und höchste Sicherheit konzipiert – unabhängig davon, ob es sich um Linienwartung, Überholung, Modifikationen oder Strukturanalyse handelt:
Jedes System wird dabei individuell auf den jeweiligen Flugzeugtyp oder die Flotte, die Hallengeometrie und die spezifischen Arbeitsprozesse abgestimmt.

Einsatzbereiche und Flugzeugtypen

Die Docking Systems von CTI sind sowohl für die zivile als auch für die militärische Luftfahrt geeignet. Sie decken eine Vielzahl an Anwendungen ab:

  • Linienwartung und Überholung (MRO)
  • Umrüstungen und Strukturanpassungen
  • Lackiervorbereitung oder Montage/Demontage von Bauteilen
  • Produktion und Endmontage
  • Inspektions- und Prüfverfahren

Dank unserer modularen und flexiblen Bauweise lassen sich Docks für nahezu jeden Flugzeugtyp konfigurieren – von Narrowbody-Flugzeugen wie der Airbus A320 bis hin zu Widebody-Maschinen wie der Boeing 777 oder militärischen Modellen wie dem A400M.

Modulares Design – Anpassungsfähig und zukunftssicher

Die Stärke unserer Docking Systems liegt in ihrem modularen Aufbau. Dieser ermöglicht

  • Kundenspezifische Konfigurationen: Basierend auf Aufgaben, Flugzeugtyp/flotte und Infrastruktur
  • Erweiterbare Systeme: Für zukünftige Anforderungen leicht nachrüstbar
  • Integration weiterer Systeme: Wie Hebebühnen, Teleplattformen, Medienversorgung, LED-Beleuchtung
  • Fahrbare oder fest installierte Komponenten: Je nach baulichen Gegebenheiten

Unser Design ermöglicht eine optimale Zugänglichkeit zu allen relevanten Bereichen eines Flugzeugs – darunter Cockpit, Tragflächen, Rumpf, Leitwerke, Triebwerke und Fahrwerk. Dabei wird besonderer Wert auf ergonomische Höhen, sichere Zustiege und kollisionsfreie Bewegungsbereiche gelegt.

Sicher, ergonomisch, effizient – Vorteile im Überblick

  • Höchste Arbeitssicherheit: Rutschfeste Oberflächen, Geländer, Absturzsicherungen, Not-Aus-Funktionen
  • Ergonomische Gestaltung: Arbeitsflächen auf optimaler Höhe, kein unnötiges Strecken oder Bücken, ausreichende Beleuchtung, Hebezeuge in geeigneten Positionen, etc.
  • Integrierte Ablage- Montageflächen, IT Arbeitsplätze, etc.
  • Medienversorgung am Arbeitsplatz (elektr. Strom, Druckluft, Flüssigkeiten,…)
  • Schnelle Ein-Ausdockzeiten durch intelligentes Design und leichtes Handling, damit zeit- und kostensparende Prozesse, insbesondere bei mobilen Systemen
  • Geringe Stillstandzeiten: Durch optimierte Abläufe und sichere Multizugänge
  • Kompatibel mit digitalen Systemen: Integration von Sensorik, SCADA oder Wartungssoftware möglich

Individuelle Projektierung und Komplettlösungen

CTI Systems bietet nicht nur das Dock selbst, sondern entwickelt ganzheitliche Zugangskonzepte für Ihre Flugzeugwartung. Von der Bedarfsanalyse über die 3D-Planung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand.

Unsere Docklösungen lassen sich zudem nahtlos mit anderen CTI-Produkten kombinieren, etwa mit:

  • Teleplattformen (manuell oder intelligent geführt)
  • Aerial Jib Platforms (AJPs)
  • Roboterbasierenden Lackiersystemen
  • Automatisierten Medienversorgungseinheiten

So entsteht ein integriertes Gesamtsystem, das exakt auf Ihre Wartungsstrategie zugeschnitten ist – effizient, sicher und zukunftsfähig.

Beispielkonfigurationen (Auszug)

  • Heck- und Höhenleitwerksdock: Für Zugang zu Seiten- und Höhenleitwerk, auch in großer Höhe, Zugang zur APU und dem Heckkonus, etc.
  • Fahrwerkdock: Zugang zum Bug- und Hauptfahrwerk
  • Rumpfdock: Umfassender Zugang zum Mittelrumpf und zu Inspektionsklappen, Cargotüren,
  • Flügeldock: Geneigte oder horizontale Plattformebenen, mobil auf Fahrwerken oder stationär mit Anpassungsmöglichkeiten an ganze Flugzeugflotten
  • Triebwerkdocks mit Zugang zu Inlet, Pylonen, zum Triebwerkinneren in versch. Ebenen von 2h bis 10h Positionen, etc.
  • Cockpit-/Nasendock: Speziell geformte Module für den sensiblen Bereich um die Kanzel mit Zugang zu den Scheiben, Radome, Avionikkompartments, bis hin zu den Passagier-/servicetüren.

Warum CTI Systems?

  • Über 60 Jahre Erfahrung im Bereich Luftfahrttechnik und Handling-Systeme
  • Eigene Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme – Made in Luxembourg
  • Referenzen in zivilen und militärischen Hangars weltweit
  • Zertifizierte Sicherheit und Qualität gemäß internationalen Normen (z. B. ISO, EN, EASA-konform)
  • Langfristige Betreuung, Wartung und Modernisierungen (Retrofit)
Zurück zum Anfang